SommerferienKunstwoche
20. - 24. Juli 2020
9 - 16 Uhr
Für Kinder von 8-14 Jahren
Leitung:
Sylvia Bohlen, Johanna Fischer
Teilnehmergebühren:
75 € incl. Material und Verpflegung
Anmeldung bis 10. Juli 2020
Kreative Geister schaffen phantasievolle Wesen, oder phantasievolle Wesen schaffen kleine Geister? Angeregt durch die uns umgebende Natur entstehen so Skulpturen aus Speckstein und Gasbeton. Oder du erfindest eine Naturgestalt, die du in eine Holzplatte schneidest und diese auf vielfältige Weise drucken kannst. Du kannst dabei viele Techniken und Materialien ausprobieren.
Wir haben die Woche ohne Übernachtung geplant. Es gibt eine sehr günstige Zugverbindung von Rudolstadt über Saalfeld nach Breternitz, dort wirst du abgeholt und auch an den Zug gebracht.
Um die Verpflegung kümmern wir uns gemeinsam, jeden Mittag wird ein leckeres Gericht für alle zubereitet.
Erde - Wasser - Feuer - Luft
Arbeiten mit Ton
ab 17. August 2020
15 - 18 Uhr
Für Kinder ab 7 Jahren und Familien
Leitung: Sylvia Bohlen
Materialkosten: 15 €
Anmeldung bis 31. Juli 2020
Wir erzählen über die Geschichte der Menschheit, die Notwendigkeit der Kreativität und warum die Kunst zuerst da war. Dabei stellen wir in der Hand und ohne Werkzeug Daumenschalen und Urkunst her. Die Schalen bekommen je nach Form ihre Bestimmung zur Seifenschale, Teeschale, Keksschale…
An einem gemeinsam verabredeten Samstag...
Unsere vorher hergestellten Werke sind ein Mal gebrannt und werden nun gemeinsam glasiert, bemalt und gebrannt. Wir nutzen die japanische Brenntechnik Raku. Die Stücke werden aus dem Feuer geholt und in Sägespänen reduziert und abgekühlt. So entstehen einzigartige Glasureffekte. Anschließend wird geputzt und wir können unsere fertigen Werke schon mitnehmen.
Für alles ist ein Kraut gewachsen
20. - 22. August 2020
10 - 16 Uhr
Für Kinder ab 7 Jahren und Familien
Treffpunkt:
Atelier Alte Wache Rudolstadt
Leitung: Johanna Fischer, Andrea Schreiter, Brunhilde Zimar
Materialgebühren: 15 €
Anmeldung bis 31. Juli 2020
Wir suchen Pflanzendetektive und Kräuterforscher, die sich mit uns auf der Wiese, im Wald und im Bauerngarten auf Spurensuche machen…
An 3 Sommerferientagen wollen wir mit euch, Groß oder Klein, Kräuterforschung betreiben: wir werden Wildkräuter suchen, sammeln, bestimmen, erkennen, zeichnen, abdrucken und auch verkosten.
Beim aufmerksamen Schauen und Wahrnehmen wird das eine oder andere Kraut seine magischen Kräfte entfalten – als Augenschmaus und Gaumenfreude.
Hast du Lust, dein eigenes Kräuterbuch zu gestalten? Wir helfen dir dabei mit vielfältigen Techniken, Ideen und interessanten Materialien.
Ob du am Ende bereit bist für die magische Prüfung zum kunstwerkstattlich anerkannten Kräuterkundler oder Pflanzenhexe?
Das hat sich gewaschen!
24. - 28. August 2020
10 - 16 Uhr
Für Kinder ab 7 Jahren und Familien
Treffpunkt:
Atelier Alte Wache Rudolstadt
Leitung:
Antje Reinhardt
Materialgebühren: 15 €
Anmeldung bis 31. Juli 2020
Hygiene und Hände waschen ist gegenwärtig in aller Munde. Wir wollen das Thema kurzweilig und mit Vergnügen von anderen Seiten beleuchten und erkunden: Was kann man mit Seife noch alles anstellen? Wie wird Seife hergestellt? Wie war es um die Hygiene am Rudolstädter Fürstenhof aber auch im bürgerlichen und einfachen bäuerlichen Haushalten bestellt? Welche Gefäße begleiteten die Gepflogenheiten? Wie wurde eigentlich die Wäsche gewaschen und woher kommen Redensarten wie „dummes Gewäsch“?
Neben historischen Exkursen auf die Heidecksburg und in die Bauernhäuser wird es viel praktisches Erleben geben: unter anderem werden wir Seife und Seifenschalen herstellen, Filzen … Seifenblasen statt Träume platzen lassen … Und ganz nebenbei wird uns noch manch anderer „Seifensieder aufgehen“.