Leitung: Sylvia Bohlen, Johanna Fischer
Teilnehmergebühren:
85 € incl. Material und Verpflegung
Anmeldung bis 20. Juni
Wir, das Team der Kunstwerkstatt, haben uns für die Sommerferien wieder eine Kreativwoche für Kinder von 8 bis 12 Jahren ausgedacht. Sylvia Bohlen, Bildhauerin aus Weischwitz und Johanna Fischer, Kunstpädagogin aus Rudolstadt möchten dich und deine Freunde durch die erste Ferienwoche begleiten. Gemeinsam wollen wir in diesem Sommer ziemlich märchenhaft die Möglichkeiten des künstlerischen Arbeitens in der Natur und im Garten der Bildhauerin in Weischwitz nutzen. Jeder wird einen kleinen Springbrunnen aus Ton gestalten, wir werden wieder auf großen Leinwänden malen oder auf Keramikfliesen mit Farbe arbeiten. Es lassen sich große Stempel für Märchen- und Phantasiefiguren herstellen, mit denen sich die Seiten eines ganz außergewöhnlichen Buches drucken lassen...
Wir haben die Woche wieder ohne Übernachtung geplant. Die Workshops finden von 9 bis 16 Uhr statt. Es gibt eine sehr günstige Zugverbindung von Rudolstadt nach Saalfeld, dort wirst du vom Bahnhof abgeholt und auch an den Zug gebracht. Um die Verpflegung kümmern wir uns gemeinsam, jeden Mittag wird ein leckeres Gericht für alle zubereitet.
Leitung:
Teilnehmergebühren:
Material und Raumnutzung
Anmeldung bitte bis 30. April
Die Kunstwerkstatt bietet sehr gute Möglichkeiten zum druckgrafischen Arbeiten, vor allem mit den Techniken von Hoch- und Tiefdruck. Die Idee besteht darin, mit einer Gruppe von druckbegeisterten Menschen eine Idee für ein Gemeinschaftswerk zu entwickeln und in der letzten Juliwoche in der Werkstatt zu realisieren.
Wer es sich vorstellen kann und Lust darauf hat, gemeinsam mit anderen druckgrafisch zu arbeiten, ist herzlich eingeladen.
Für Kinder und Jugendliche
von 10 bis 14 Jahren
Leitung: Antje Reinhardt
Teilnehmergebühren:
50 € incl. Material und Verpflegung
Anmeldung bis 31. Juli 2022
Essen und Trinken gehört zu unserem Alltag. Wir wollen uns in der letzten Ferienwoche mit den Gegenständen, die wir zum Essen benutzen, beschäftigen. Mit der Keramikerin Antje Reinhard kannst du ein Essgefäß herstellen. Oder du lernst, einen Löffel aus Holz zu schnitzen. Zu einem schön gedeckten Tisch gehören auch Textilien. Du bekommst Anregungen, wie du feine Stoffservietten bedrucken kannst. Ganz verschiedene Gewohnheiten und Tischsitten können wir auch im Museum Heidecksburg entdecken.