Liebe Interessierte, in diesem Jahr wird es aus personellen Gründen keine Ferienangebote zu Ostern geben.
Die Planung für 2024 läuft!
Digitales Terrarium
Generative Kunst - kreatives Programmieren
20. - 22. 4. 2022
10 bis 15 Uhr
Atelier Alte Wache Rudolstadt
Für Kinder und Jugendliche
von 10 bis 14 Jahren mit und ohne Vorerfahrungen
Leitung: Mai Duong
Teilnehmergebühren: 40 € incl. Material
Anmeldungen bitte bis 31. März
Beim Programmieren kann man ein bisschen Gott spielen. Gemeinsam entwickeln wir kleine digitale Ökosysteme, um diese dann zu beobachten, wie sie sich verhalten. Dabei programmieren wir unsere eigenen digitalen Kreaturen, geben ihnen Regeln und Verhaltensweisen, die bestimmen, wie sie sich durch die digitale Welt bewegen.
Wir legen zum Beispiel fest, ob unsere Wesen Pflanzenfresser sind, andere Tiere jagen oder auch mit welcher Wahrscheinlichkeit Nachwuchs entsteht, wenn 2 Wesen der gleichen Art aufeinandertreffen.
Wie verhält sich ein Ökosystem, wenn es plötzlich einen neuen Jäger gibt, was oder wenn es plötzlich weniger Nahrung gibt? Wann kippt unser Ökosystem um, und kann es sich wieder regenerieren? Diese und andere Fragen werden dabei erkundet.
Digital
Widerstand Gegenstand
22. - 24. April 2022
(Freitag ab 15 Uhr
bis Sonntagmittag)
Für eine Gruppe von Tutor*innen und Kindern/Jugendlichen im Alter von
8 bis 16 Jahren
Kursleiter: Robert Müglitz
Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer begrenzt.
Teilnehmergebühren: 30 €
Anmeldungen bitte bis 31. März
Tutor*innen und jüngere Teilnehmende erarbeiten zusammen unter Anleitung ein digital/analoges Werk. Die technische Grundlage ist BBC: Micro Bit. Die Funktionen und Spielmöglichkeiten werden vorgestellt und der Umgang damit geschult. Es werden Inspirationsquellen vorgestellt und leichte Übungen realisiert, die schnell zum Entwickeln eigener Ideen anregen. Das kann von Visualisierungen über Robotik bis IOT alles sein (wer jetzt nicht weis, was gemeint ist, wird nach dem Kurs mit neuen Begriffen und Wissen ausgestattet sein. Die Hemmschwelle des Übergangs von digitaler und analoger Welt wird verringert oder sogar aufgehoben.
BBC:Micro Bit (Minicomputer)
Robert arbeitet seit langem mit der Technik. Sie kommt in England an Schulen zum Einsatz. Der
BBC: Micro Bit ist sehr assoziativ und ohne zusätzliche Hardware (Lötkolben etc) einsetzbar, kann aber auch für komplexere Projekte in Hochsprachen (python) verwendet werden.
Für Kinder und Jugendliche stehen Laptops zur Verfügung