Die Workshops zu speziellen Themengebieten aus verschiedensten künstlerischen Bereichen richten sich als offene Angebote an Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Der Vorstand der Kunstwerkstatt ist bemüht, interessante Künstler als Dozenten zu gewinnen und mit den Dozenten unterschiedliche ästhetische Konzepte vorzustellen. Die Ergebnisse der Kurse werden in der Öffentlichkeit vorgestellt.
Druckwerkstatt
immer am zweiten Wochenende im Monat
Lichtobjekte
19. November 2021
16 - 19 Uhr
20. November 2021
10 - 16 Uhr
Der Zeitaufwand richtet sich nach der Größe und Form eures Objektes und kann individuell angepasst werden.
Leitung: Andrea Schreiter,
Bianca Zimmermann-Jäcksch
Teilnehmergebühren:
40 € incl. Material
Hast du Lust ein wenig Licht ins Novembergrau zu bringen?
In diesem Workshop kannst du dir dein eigenes einzigartiges Lichtobjekt bauen.
Dabei entwerfen wir ein Grundgerüst aus Weidenruten und bespannen dieses mit Seidenpapier. Die Technik ist leicht zu erlernen, erfordert aber an manchen Stellen mehr als zwei Hände, so dass ihr gerne auch paarweise arbeiten könnt. Der Kurs ist geeignet für Jugendliche, Erwachsene oder Kinder mit einem Elternteil.
Druckwerkstatt Lithograpie
26. November 2021
17 - 20 Uhr
27. November 2021
9 - 12 Uhr, 13 - 16 Uhr
Atelier Alte Wache
Leitung:
Martin Geske, Johanna Fischer
Teilnehmergebühren:
40 € incl. Material
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir! Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. Wir beteiligen uns an diesem deutschlandweit stattfindenden Kultur-Event aufgrund der Corona-Beschränkungen über das ganze Jahr hinweg mit besonderen Aktionen zur Druckkunst. In unserem ersten Graphik-Workshop werden eigene grafische Entwürfe in die Technik der Tusche-Lithografie umgesetzt. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Leitung: Johanna Fischer
Teilnehmergebühren: 25 €
Anmeldung bis 26. 11. erbeten
Eine abstrakte Formen, ein Zeichen oder ein einfaches Motiv wird für einen Stempel entworfen und in Linoleum, Stempelgummi oder Holz geschnitten.
Die Vielfalt entsteht durch den Erfindungsreichtum beim Drucken von Hand selbst. Unterschiedliche Verfahren beim Druckvorgang, die Art der Anordnung, die Wirkung verschiedener Farben und die Verwendung besonderer Papiere oder Stoffe zeigen, wie variantenreich die Ergebnisse sein können. Grafische Blätter, bedruckte Papiere, Postkarten, Buchumschläge, Tischdekoration, Lesezeichen …. Da füllt sich die Geschenkebox mit ganz persönlichen Werken.
Leitung: Nadine Wehrli
Teilnehmergebühren: 25 €
Anmeldung bis 26. 11. erbeten
Schwungvoll und verspielt wird sich die Kalligrafie in diesem Workshop zeigen. Dabei werden die Grundlagen der englischen Schreibschrift erlernt und der Umgang mit der Spitzfeder gefestigt.
Bereichert wird der Tag mit kleinen weihnachtlichen Basteleien und selbstgeschriebenen Karten, welche mit den neuen Fertigkeiten und ornamentalen Elementen geschmückt werden können.
Kalligrafie im Kreis
22./ 23. Oktober 2021
Freitag 16 - 20 Uhr
Samstag 10 - 16 Uhr
Atelier Alte Wache Rudolstadt
Leitung: Nadine Wehrli
Teilnehmergebühren: 50 €
Anmeldung bis 10.10. erbeten
Wer im Kreis schreibt, begegnet sich immer wieder selbst und fühlt sich zur gestalteten Mitte magisch hingezogen. An diesem Wochenende wird mit der eigenen Handschrift oder den bereits erlernten kalligrafischen Schriften zum Thema des Kreises gearbeitet. Dabei entstehen durch die Schrift, die Verwendung unterschiedlicher Schreibmaterialien und der Farbe neue Strukturen und bringen die mitgebrachten Texte in eine runde Form. Durch vielseitige Übungen und Zeit für eigene Umsetzungen können an diesem Wochenende beeindruckende und vielfältige Schriftblätter entstehen.
Porzellan 2
10. September 2021, 16 - 20 Uhr
11. September, 2021, 10 - 16 Uhr
Leitung: Antje Reinhardt, Keramikerin
Teilnehmergebühren: 5 €
Wir möchten uns in der Kunstwerkstatt auf besondere Weise mit der Tradition des Porzellans beschäftigen und laden alle Teilnehmer des Workshops „Porzellan 1“ vom Oktober 2020 ein, weiter mit uns die Spuren des Weißen Goldes zu finden.
Diesmal stehen Fragen zur Wirkung von keramischer Form und Dekor im Mittelpunkt. Im Kurs werden die digitalisierten Dekorentwürfe auf vorhandenem Weißporzellan absichtsvoll angeordnet.
Leitung: Nadine Wehrli
Teilnehmergebühren:
40 € incl. Material
Anmeldung erbeten.
Die eigene Handschrift und hand-geschriebene Texte sind zu etwas Besonderem geworden. Im Wochenendkurs werden grundlegende Möglichkeiten vermittelt, der eigenen Schrift einen besonderen Ausdruck zu verleihen. Unter fachkundiger Anleitung erkunden die Teilnehmer die Wirkung unterschiedlicher Materialien und gestalterischer Mittel zum Schönen Schreiben. Die praktischen Übungen werden mit anschaulichen Beispielen der Schriftkunst begleitet.
Akt und Statuetten
11. / 12. Juni 2021
17. / 18. Juni 2021
jeweils 16 – 20 Uhr und 10 – 18 Uhr
Leitung: Sylvia Bohlen, Bildhauerin
Teilnehmergebühren:
200 € incl. Material
Anmeldung erbeten
Wir modellieren nach Aktmodell (männlich) den menschlichen Körper aus Ton
(40 - 50 cm). Die Statuette wird an-schließend abgeformt und in Gips gegossen. Die entstandene Form kann für eine Kleinserie weiter genutzt werden. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, anatomische Grundkenntnisse sind erwünscht.